Rückblick auf die Veranstaltung im Gutshaus der Zukunft in Altfriedland.
28% der CO2 Emissionen in Deutschland werden durch den Gebäudesektor verursacht. Bis 2030 sollen diese Emissionen um 40% vom heutigen Niveau gesenkt werden. Elektrifizierung, Energieautarkie, Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpen und Ladestationen für E-Autos sind die Zutaten, die für die Energiewende des Gebäudesektors notwendig sind. Alle diese Aspekte sind Kernkompetenzen des Handwerks und die erfolgreiche Installation braucht einen Handwerker.
Im Rahmen des Tags des offenen Denkmals haben wir in Altfriedland im Gutshaus der Zukunft diese Herausforderungen diskutiert und unseren Lösungsansatz vorgestellt. Marten von Velsen Zerweck, unser Geschäftsführer und CEO und Tamer Akar, unser Vertriebsleiter, haben mit Experten wie Matthias Ballestrem (Bauhaus der Erde, Berlin) und Sebastian Stedtfeld (Planungsbüro ibs Hoppegarten) über die Herausforderungen beim Bauen, Planen und Umsetzen von nachhaltigen Bauprojekten und Elektroinstallationen diskutiert.
Probiere Noocoon aus und werde zum Helden der Energiewende!
Mit dem Gutscheincode TAGDESHANDWERKS* Nocoon ausprobieren und 49 EUR bekommst Du von uns geschenkt.
Das Elektrohandwerk ist Kern der Energiewende
Vor allem das Elektrohandwerk von heute ist zentraler Bestandteil dieser Transformation. Es ist essentiell für den Wandel von zentraler hin zu dezentraler Energieversorgung. Und dennoch steht das Elektrohandwerk vor massiven Herausforderungen: Fachkräftemangel, Digitalisieren, Klimaschutz und die Wirtschaftlichkeit des eigenen Betriebs.
Elektrobetriebe sind unsere Helden der Energiewende – die “Energiewechsler” wie es auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) feststellt.
Ein wesentlicher Teil der Lösung ist der schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien im Gebäudesektor. Die Vorgaben aus der Politik sind ambitioniert. So sollen 22.000 MW Photovoltaik-Leistung pro Jahr installiert werden. Das entspricht ca. 2 Millionen Dächern von Einfamilienhäusern pro Jahr! Aktuell sind gerade 90% des Potenzials der 16 Millionen Dachflächen von Einfamilienhäusern in Deutschland ungenutzt. Ebenso sollen bis zum Jahr 2030, 500.000 Wärmepumpen pro Jahr installiert werden, um die politisch gesetzten Klimaziele zu erreichen.
Damit diese vorher genannten Zahlen erreichbar sind, benötigen wir ein starkes Handwerk für Elektroinstallationen, das sind Elektriker ebenso wie Sanitär-, Heizungsinstallateure und Klimatechniker und die Dachdecker. Alle Gewerke benötigen eine bessere, verlässlichere Planung, die Möglichkeit für Kunden strukturiert Anfragen zustellen und so die eigene Leistung und Wirtschaftlichkeit zu erhöhen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an digitale Werkzeuge und kürzere Antwortzeiten, höher Transparenz in der Planung und in der Umsetzung. Damit diese genannten Herausforderungen gemeistert werden, haben wir Noocoon entwickelt. Das digitale Werkzeug für Elektrobetriebe – und andere – um diese Herausforderungen zu meistern und die Energiewende aktiv mitzugestalten.
Die gemeinsame Schlussfolgerung aller Teilnehmer in Altfriedland ist, dass der Weg der Kooperation und Integration viel schneller sinnvolle Ergebnisse ermöglicht, um den Gebäudesektor zu einem aktiven Klimaschützer zu machen.
Mit Noocoon zum Helden der Energiewende werden.
Im Rahmen des Tags des Handwerks und im Rahmen des Gutshaus der Zukunft Altfriedland startet Noocoon die Woche des Handwerks.
Ab sofort gibt es 49 EUR einmalige Gutschrift für Neukunden auf die Noocoon Jahrespakete (Gutscheincode TAGDESHANDWERK*), bis 30.09.2023.
Anmelden, 7 Tage Testen, Gutschein einlösen und los geht’s!
Noocoon Ausprobieren (Link)!
*gültig bis 30.09.2023. Nur für Neukunden und nur bei Abschluss eines Monatsvertrages.