“Am Handwerk wird keiner vorbeikommen, wenn wir unseren Planeten so behalten wollen, wir wie ihn gewohnt sind.”

Philipp Flor ist Elektromeister aus Heide – Süderholm in Schleswig-Holstein und seit 2014 Inhaber des Betriebes Elektrotechnik Flor. Wir haben mit ihm über aktuelle Herausforderungen, die Bedeutung von Smart Home und die Bedeutung des Handwerks in der Zukunft gesprochen.
Wann haben Sie beschlossen, Elektriker zu werden?
Nach dem Abschluss meiner Schulausbildung auf der Realschule wollte ich eine Ausbildung im Technikbereich machen. Ich habe Angebote für mehrere Ausbildungsplätze gehabt und mich dann für einen kleinen Einmannbetrieb entschieden. Das war im Jahr 2009.
Inzwischen haben Sie Ihren eigenen Meisterbetrieb. Wie würden Sie den beschreiben?
Uns zeichnet aus, dass wir ein kleiner Betrieb sind. Unsere jungen Mitarbeiter arbeiten freundschaftlich miteinander und haben Lust auf Innovationen und neue Technik.
Was zeichnet in Ihren Augen einen guten Elektriker aus?
Ein guter Elektriker hat mehr als nur das grundsätzliche Fachwissen. Ich meine damit, dass er handwerklich in verschiedenen Bereichen begabt ist. Das hilft, bei den Anforderungen, die wir täglich haben, jederzeit auf alles gefasst zu sein und auch schnell improvisieren zu können.
Auf was könnten Sie in Ihrem Alltag gut und gerne verzichten? Was nervt?
In meinem Alltag könnte ich sehr gut auf viel Bürokratie und Schreibkram verzichten. Denn ich bin noch immer der Überzeugung ein Handschlag sollte ein Handschlag bleiben.
Welche Rolle spielt Smart Home in Ihrem Betrieb?
Wir haben uns auf Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser spezialisiert, in diesem Bereich spielt Smart Home eine immer größere Rolle. Wir haben täglich mit dem Thema zu tun.
Was raten Sie Kunden, die ein Smart Home haben wollen?
Diesen Kunden rate ich nur, sich mit einem Experten auseinander zu setzen. Sie sollten einen Betrieb wählen, der Smart Home mit Leidenschaft betreibt und nicht nur eine konventionelle Arbeit in digitale Technik umwandelt. Smart Home muss einfach von einer anderen Seite gedacht werden. Denn nur ein intelligentes Zuhause, in dem Automatisierung eine Rolle spielt, ist ein wahres Smart Home.
Welches sind Ihre Lieblingsanwendungen in einem intelligenten Haus?
Das sind auf jeden Fall eine zentrale Rollladensteuerung und automatisierte Beleuchtung in jedem Raum. Wenn ich in einen Raum komme, werde ich vom Licht begrüßt. Das ist für mich das größte Erlebnis.
Wie verwenden Sie Noocoon in Ihrem Betrieb?
Aktuell ist es häufig so, dass wir Noocoon zur Unterstützung in unserer Planung verwenden. Wir nutzen es, um unseren Kunden die grundsätzliche Entscheidung zwischen konventioneller Technik und Smart Home zu erleichtern. Noocoon hat bei uns einen Platz in der Reihe unserer Tools zur Digitalisierung und Veränderung unseres Arbeitsalltages eingenommen.
Sind Klimawandel und Klimaschutz überbewertet oder eins der wichtigen Themen für Sie?
Klimawandel und Klimaschutz sind, denke ich, niemals ein überbewertetes Thema, sondern eher unterbewertet. Vor allem im Bau von neuen Häusern stellen wir leider immer noch fest, dass letztendlich die Kosten häufig über den Beitrag zum Klimaschutz gestellt werden. Es fehlen die Anreize für die Installation moderner Technik.
Welche Rolle spielt das Handwerk generell in der Zukunft?
Handwerk ist meine Leidenschaft. Mein Herz brennt dafür und ich kann da nur ganz klar sagen: Das Handwerk wird in unserer Gesellschaft in Zukunft ein zentraler Pfeiler sein. Am Handwerk wird keiner vorbeikommen, wenn wir unseren Planeten so behalten wollen, wir wie ihn gewohnt sind.
Kontakt:
Elektrotechnik Flor Inh. Philipp Flor
in Heide – Süderholm, Schleswig-Holstein
www.elektrotechnik-flor.de
Noocoon-Partnerprogramm
Code: GP6C5M
Hat mir sehr gut gefallen das Interview;)
Taylor