Zum Tag des Handwerks in die BamS
Noocoon Gründer André berichtet über seinen Weg in Deutschlands bekannte Sonntagszeitung
Als mir unsere Marketingleiterin einen Instagram-Post der BamS schickte, musste ich erstmal tief durchatmen. Anlässlich des alljährlichen Tags des Handwerks rief die Bild am Sonntag die Handwerksbetriebe in Deutschland über die Social-Media-Kanäle dazu auf, sich mit einem außergewöhnlichen Projekt oder einer tollen Geschichte zu bewerben.
Nach dem ersten Schreck fand ich die Idee dann aber wirklich super. Denn warum sollten wir als Unternehmen nicht auch einfach mal „laut“ über die spannenden Themen erzählen, die uns täglich begleiten? Ich sagte meiner Kollegin zu und begann zu überlegen.
Mein Name ist André Baselow.
Es ist lange her, dass ich mich um etwas beworben habe. Doch es fiel mir gar nicht so schwer, denn ich war wirklich überzeugt davon, die Bild am Sonntag mit der Geschichte unseres Unternehmens und einem unserer coolsten Projekte zu überzeugen. Immerhin setzen wir seit 2010 als Elektromeisterbetrieb Smart Home Projekte um. In diesem Zusammenhang haben meine Kollegen und ich alle Höhen und Tiefen des Geschäfts durchlebt. Die steigende Nachfrage und die wachsende Komplexität der Smart Home Projekte stellten uns in den vergangenen Jahren vor die Herausforderung, den hohen zeitlichen Planungsaufwand und die Kostenrisiken in unserem eigenen Elektrobetrieb zu minimieren, um die Projekte weiterhin umsetzen zu können.

Wir haben uns so von einem klassischen Elektromeisterbetrieb in eine Elektroinstallationsfirma mit eigener Softwareentwicklung verwandelt bzw. verwandeln müssen. Wir sind also immer noch ein normaler Handwerksbetrieb, aber wir haben mittlerweile eine eigene Abteilung für die Softwareentwicklung. Darauf sind wir alle wirklich extrem stolz. Und dies schrieb ich auch in unsere Bewerbungsunterlagen.
Noocoon – der Stern am Planungshimmel
Nachdem ich einmal in Fahrt gekommen war, konnte ich mich kaum noch bremsen: Wir haben zunächst mangels vorhandener Produkte eine Softwarelösung für uns entwickelt, die uns bei der zunehmenden Komplexität der Projekte, dem höheren Beratungsaufwand, dem einhergehende höhere Kostenrisiko sowie dem zeitgleichen Mangel an Fachkräften unterstützen sollte.
Diese Planungssoftware bieten wir mittlerweile auch anderen Elektrofirmen an, damit wir gemeinsam die neuen Herausforderungen der Digitalisierung und des Klimawandels bewältigen können. Denn insbesondere die Elektriker werden ein wichtiger Baustein im Kampf für mehr Klimaschutz sein. Aber ganz ohne neue Technologien können wir Handwerker langfristig nicht die Besten bleiben.
Das Ende vom Lied
Der Bild am Sonntag hat unsere Geschichte gefallen. Tatsächlich las ich an dem Sonntag der Veröffentlichung – sehr stolz auf unser Unternehmen – in einer von Deutschlands größten Sonntagszeitungen über unsere Firma. Nun warte ich auf einen Anruf meiner Marketingkollegin und bin schon gespannt auf das nächste Projekt dieser besonderen Art.